Vereinfacht kann man die Ursachen der Mauerfeuchtigkeit in 4 Bereiche einteilen:
Kondensationsfeuchte + Schimmelpilze
Neubaufeuchte
Aufsteigende Feuchte
Andere Ursachen
Für den Hausbesitzer hat dies folgende Bedeutung
Ein durch Feuchtigkeit stark reduzierter Dämmwert des Mauerwerks erhöht die Heizkosten.
Nasse kalte Mauern reduzieren das Wohnbehagen und belasten die Gesundheit.
Die Lebensdauer des Gebäudes wird verkürzt. Durch die Zermürbungsprozesse von Frost und Salzen erge-ben sich Farbabplatzungen, Putzschäden und Mauerfraß.
Feuchte Mauern verursachen Schäden am Inventar und hohe Kosten, solange die Ursache nicht gefunden und beseitigt wird.